
Rahmenprogramm Gesundheitsforschung Deutschland
Aktionsfeld Gesundheitswirtschaft Fördermaßnahme "Medizintechnische Lösungen für
eine digitale Gesundheitsversorgung"
EPCR ONLINE INSPIRES

Enhanced Patient CaRe through SOPs, ONLINE tele con-
sultation and INter-SectoralPatIentREcord
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Expertensystems für die Therapieunterstützung
in der Notfallmedizin, in Form eines Notfall-Tablets. Da die Zahl der Rettungsdiensteinsätze steigt und
dennoch ein Fachkräftemangel vorhanden ist, muss auf unterschiedlich qualifizierte Mitarbeiter
zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund wird das System Rettungskräfte bei der
zielgerichteten Durchführung medizinischer Maßnahmen unterstützen und anleiten.
Zur Beurteilung des Zustands eines Patienten werden Vitalparameter und Gerätedaten
erfasst und analysiert. Daraus werden individuelle Hinweise und Vorschläge auf Basis
leitliniengetreuer SOPs („Standard Operating Procedures“) abgeleitet. Die Handlungsempfehlungen
werden den Rettungskräften über das Notfall-Tablet schrittweise oder auf Wunsch in einer
Zusammenfassung angezeigt. Alle Daten zu einem Patienten werden in einer mobilen,
bereichsübergreifenden Rettungsdienstakte zusammengeführt. Alle präklinischen und klinischen
Informationen werden zur weiteren Versorgung an die zuständige Behandlungseinheit übermittelt.
Der Kommunikationsprozess wird durch diese universelle Schnittstelle entscheidend optimiert
und trägt zu einer verbesserten und schnelleren Behandlung bei. Dieses System dient außerdem
als potentielles Auswertungsmodul der Versorgungsqualität für Kostenträger.
Medizinische Notwendigkeit / Bedeutung
Durch algorithmenbasierte Unterstützung und Anleitung der Rettungskräfte, unter Einbeziehung von erfassten
Vitalparametern und Gerätedaten, können medizinische Maßnahmen zielgerichtet an der Einsatzstelle
durchgeführt werden. Die Einsatzdauer des Notfall-Teams vor Ort wird ebenso reduziert wie die Notwendigkeit
telefonischer Konsultationen. Das digitale System klassifiziert und bewertet auf Basis automatisch
erfasster multipler Werte und manuell eingegebener Daten laufend den aktuellen Zustand des Patienten
und leitet daraus individuelle Hinweise und Vorschläge auf Basis leitliniengetreuer SOPs („Standard Operating Procedures“)
für die notfallmedizinische Versorgung ab. Vor allem in strukturschwachen Gebieten kann ein
digitales Expertensystem für den Rettungsdienst deutliche Vorteile hinsichtlich Qualität und
Wirtschaftlichkeit erzielen.
Koordinator:
Hochschule Mannheim, Fakultät für Informationstechnik
Prof. Dr. B. Wirnitzer
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Projektvolumen:
2,2 Mio € (ca. 72% Gesamt-Förderanteil durch das BMBF)
Projektlaufzeit
01.01.2017 bis 31.12.2019
Projektpartner
TECH2GO Mobile Systems GmbH, Hamburg
WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH+Co KG, Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Hamburg
Hochschule Mannheim, Fakultät für Informationstechnik, Mannheim